Opal El Dorado - eine vollendete Tischkultur von Königlich Tettau

Erleben Sie eine völlig neue Tischkultur mit hochwertigem Porzellan aus dem Hause Königlich Tettau. Schon seit mehr als 200 Jahren wird hier nur bestes Porzellan hergestellt. Königlich Tettau ist die älteste Porzellanmanufaktur in Bayern. Gegründet wurde das Unternehmen, wofür sich auch der Naturforscher Alexander von Humboldt intensiv eingesetzt hatte, im Jahr 1794 durch Georg Greiner und Johann Schmidt. Schon rund 100 Jahre nach der Gründung beschäftigte die Porzellanmanufaktur mehr als 200 Angestellte, beispielsweise Former und Dreher, Glüher und Brenner sowie Buntmaler und Blaumaler. Schon seit jeher hatte Königlich Tettau Porzellan höchster Güte gefertigt. Greiner erfand beispielsweise den berühmten Tettauer Scherben, der vor allem durch seine hohe Transparenz und den enormen Weißgrad bekannt ist, der insbesondere durch die Verwendung ausschließlich feinster und reinster Grundstoffe entsteht.

Vom Gebrauchsgeschirr zur handgefertigten Kostbarkeit

Während sich das Unternehmen anfangs vielmehr auf die Produktion von Gebrauchsgeschirr konzentrierte, änderte sich jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg so manches bei Königlich Tettau. Im Jahr 1918 hatte Max Wunderlich die Leitung der Porzellanmanufaktur übernommen, der die Produktion von preisgünstigem Gebrauchs-Porzellan umstellte. Fortan produzierte Königlich Tettau hauptsächlich von Hand gefertigtes feinstes Kaffee- und Teeservice höchster Güte. Wie schon die Firmengründer damals wollte auch Wunderlich sich nicht mit dem zufriedengeben, was er erreicht hatte, denn auch er wollte noch viel mehr erreichen. Sein Ziel war es, immer noch besser zu sein als zuvor und der aktuellen Zeit stets gerecht werden zu können. So wurde immer wieder an der Zusammensetzung und Verarbeitung des Hartporzellans von Königlich Tettau gefeilt, um die Qualität, Oberflächenhärte und Kantenschlagfestigkeit immer weiter zu perfektionieren.

Opal El Dorado - eine echte Porzellankunst wird neu aufgelegt

Schon im Jahr 2012 hatte die Porzellanmanufaktur Königlich Tettau die Porzellanserie Opal El Dorado auf den Markt gebracht. Nun hat das Unternehmen diese einzigartige Kollektion noch einmal neu aufgelegt und einen überarbeiteten Entwurf kreiert. Opal El Dorado besticht durch besonders feine und dezente florale Elemente, die sich auf der Basis eines marmorähnlichen Untergrundes befinden. Durch einen hochglänzenden Goldstreifen wird das Dekor des Opal El Dorado Porzellans eindrucksvoll abgerundet. Während das florale Muster meist recht dezent auf dem Porzellan zum Einsatz kommt, wird es auf einigen wenigen Teilen der Serie hingegen bewusst auffällig gestaltet, um so die pure Schönheit von Opal El Dorado noch besser zur Geltung zu bringen.

Opal El Dorado von Königlich Tettau - im Zeichen der Umwelt

Bei der Herstellung von El Dorado achtet Königlich Tettau, ebenso wie auch bei jeder anderen Porzellan Serie, ganz genau auf jeden Handgriff. So erfolgt die Produktion beispielsweise ausschließlich gemäß sehr strenger Umweltkriterien und ebenso strenger Gesundheitsrichtlinien, denn der Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Menschen steht bei Königlich Tettau an oberster Stelle.

Opal El Dorado - das „grüne“ Porzellan

Die Produktion des Porzellans für die Serie erfolgt Opal El Dorado ausschließlich in Deutschland. Dies führt beispielsweise dazu, dass keine unnötigen Transportwege genutzt werden müssen, welche unweigerlich die Umwelt belasten würden. Auch die Rohstoffe wie Kaolin, Quarz oder Feldspat werden strengen Kontrollen unterzogen, die gewährleisten, dass diese nur von reinster Güte sind und garantiert frei von Schadstoffen. Im Hause Königlich Tettau erfolgt kein Handgriff, der nicht unter dem strengen Motto „Für Ihre Gesundheit - und der Umwelt zuliebe!“ steht. Doch im Bereich Umwelt- und Gesundheitsschutz steht das Unternehmen niemals still, denn immer wieder werden neue innovative Technologien entwickelt, die eine noch umweltfreundlichere Herstellung von Porzellan höchster Güte ermöglichen.

Erleben Sie eine völlig neue Tischkultur mit hochwertigem Porzellan aus dem Hause Königlich Tettau. Schon seit mehr als 200 Jahren wird hier nur bestes Porzellan hergestellt.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Opal El Dorado - eine vollendete Tischkultur von Königlich Tettau

Erleben Sie eine völlig neue Tischkultur mit hochwertigem Porzellan aus dem Hause Königlich Tettau. Schon seit mehr als 200 Jahren wird hier nur bestes Porzellan hergestellt. Königlich Tettau ist die älteste Porzellanmanufaktur in Bayern. Gegründet wurde das Unternehmen, wofür sich auch der Naturforscher Alexander von Humboldt intensiv eingesetzt hatte, im Jahr 1794 durch Georg Greiner und Johann Schmidt. Schon rund 100 Jahre nach der Gründung beschäftigte die Porzellanmanufaktur mehr als 200 Angestellte, beispielsweise Former und Dreher, Glüher und Brenner sowie Buntmaler und Blaumaler. Schon seit jeher hatte Königlich Tettau Porzellan höchster Güte gefertigt. Greiner erfand beispielsweise den berühmten Tettauer Scherben, der vor allem durch seine hohe Transparenz und den enormen Weißgrad bekannt ist, der insbesondere durch die Verwendung ausschließlich feinster und reinster Grundstoffe entsteht.

Vom Gebrauchsgeschirr zur handgefertigten Kostbarkeit

Während sich das Unternehmen anfangs vielmehr auf die Produktion von Gebrauchsgeschirr konzentrierte, änderte sich jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg so manches bei Königlich Tettau. Im Jahr 1918 hatte Max Wunderlich die Leitung der Porzellanmanufaktur übernommen, der die Produktion von preisgünstigem Gebrauchs-Porzellan umstellte. Fortan produzierte Königlich Tettau hauptsächlich von Hand gefertigtes feinstes Kaffee- und Teeservice höchster Güte. Wie schon die Firmengründer damals wollte auch Wunderlich sich nicht mit dem zufriedengeben, was er erreicht hatte, denn auch er wollte noch viel mehr erreichen. Sein Ziel war es, immer noch besser zu sein als zuvor und der aktuellen Zeit stets gerecht werden zu können. So wurde immer wieder an der Zusammensetzung und Verarbeitung des Hartporzellans von Königlich Tettau gefeilt, um die Qualität, Oberflächenhärte und Kantenschlagfestigkeit immer weiter zu perfektionieren.

Opal El Dorado - eine echte Porzellankunst wird neu aufgelegt

Schon im Jahr 2012 hatte die Porzellanmanufaktur Königlich Tettau die Porzellanserie Opal El Dorado auf den Markt gebracht. Nun hat das Unternehmen diese einzigartige Kollektion noch einmal neu aufgelegt und einen überarbeiteten Entwurf kreiert. Opal El Dorado besticht durch besonders feine und dezente florale Elemente, die sich auf der Basis eines marmorähnlichen Untergrundes befinden. Durch einen hochglänzenden Goldstreifen wird das Dekor des Opal El Dorado Porzellans eindrucksvoll abgerundet. Während das florale Muster meist recht dezent auf dem Porzellan zum Einsatz kommt, wird es auf einigen wenigen Teilen der Serie hingegen bewusst auffällig gestaltet, um so die pure Schönheit von Opal El Dorado noch besser zur Geltung zu bringen.

Opal El Dorado von Königlich Tettau - im Zeichen der Umwelt

Bei der Herstellung von El Dorado achtet Königlich Tettau, ebenso wie auch bei jeder anderen Porzellan Serie, ganz genau auf jeden Handgriff. So erfolgt die Produktion beispielsweise ausschließlich gemäß sehr strenger Umweltkriterien und ebenso strenger Gesundheitsrichtlinien, denn der Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Menschen steht bei Königlich Tettau an oberster Stelle.

Opal El Dorado - das „grüne“ Porzellan

Die Produktion des Porzellans für die Serie erfolgt Opal El Dorado ausschließlich in Deutschland. Dies führt beispielsweise dazu, dass keine unnötigen Transportwege genutzt werden müssen, welche unweigerlich die Umwelt belasten würden. Auch die Rohstoffe wie Kaolin, Quarz oder Feldspat werden strengen Kontrollen unterzogen, die gewährleisten, dass diese nur von reinster Güte sind und garantiert frei von Schadstoffen. Im Hause Königlich Tettau erfolgt kein Handgriff, der nicht unter dem strengen Motto „Für Ihre Gesundheit - und der Umwelt zuliebe!“ steht. Doch im Bereich Umwelt- und Gesundheitsschutz steht das Unternehmen niemals still, denn immer wieder werden neue innovative Technologien entwickelt, die eine noch umweltfreundlichere Herstellung von Porzellan höchster Güte ermöglichen.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
John Doe
John Doe
Hello
Welcome at our shop! Outside our opening hours it might take a little bit longer until we answer yourinquiry.
whatspp icon whatspp icon